Klarheit mit Weitblick in Ihre Finanzen!

Ich bin Claudia Gloser, Lösungsorientierte Finance Interim Managerin mit vielseitiger FI Erfahrung. Unbrauchbar als Frühstücksdirektorin, Golfballnetzwerkerin oder Sonntagsrednerin. Dafür mit größter Expertise in der Optimierung der Buchhaltung, bei ERP Umstellungen, Unterstützung bei Mergern oder Digitalisierung von Workflows.

Interim Management ist kein Notnagel, sondern das wirksamste Steuerinstrument in kritischen Momenten. Wenn Führung ausfällt, übernehme ich Verantwortung, stelle Stabilität her und ermögliche klare Entscheidungen – konsequent, transparent und mit klarem Fokus auf nachhaltige Ergebnisse.


Mein Ziel: Unternehmen aus der Krise zu führen, Teams zu befähigen, Strukturen zu festigen und operative Führung langfristig zu verankern, damit Sie unabhängig und zukunftsfähig werden.


Ich bringe Klarheit, Mut zur Veränderung und operative Umsetzungsstärke dorthin, wo andere aufgeben. Für Unternehmen, die den Wandel wirklich wollen – und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, anstatt weiter zu wursteln.

Unseren Steuerpodcast "Steuerliches Verstehen - leicht gemacht" Anhören:

Jetzt anhören

3K

Zufriedene
Hörer

Über Mich

Positive Frohnatur, neugierig, vielseitig interessiert und mit einer Prise Humor und einem Sinn für das Schöne im Leben:

Beruflich habe ich stets ein offenes Ohr für neue IT-Technologien und spannende fachliche Entwicklungen. Weiterbildung gehört zu meiner DNA!

In meiner Freizeit zieht es mich in die Natur, wo ich gerne in meinem Garten gartle und das Leben meiner zwei entzückenden Hundedamen genieße. Seit über 30 Jahren bin ich glücklich verheiratet, lese leidenschaftlich viel und führe gerne inspirierende Gespräche mit Menschen. 

Meine Aus- u. Weiterbildung:

Start Herbst 2025: Osint Lehrgang – forensische Nadel im Heuhaufen Suche
2025 – Lehrgang Incite / Zertifizierung zur Interim Managerin
2024-2025 IT Accountant /ASW
2022-2023 2 Semester – Zertifikatsprogramm „Digital Accounting Business
Partner für KMU“ / FH Campus Wien
2018–2019 2 Semester – Masterstudium in Tax Management / FH Campus
Wien
2014–2016 – 6 Semester Bachelor of Arts in Business –Tax Management / FH
Campus Wien (ein auf Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Management
ausgerichtetes Studium mit nationalem, internationalem und EU-Steuerrecht)
2013 Anerkennung – staatlich geprüfte Bilanzbuchhalterin, Start in die Selbständigkeit
2012 Personalverrechnerprüfung, WIFI
2009–2010 Bilanzbuchhalterprüfung, WIFI
2006 Kostenrechnerlehrgang, WIFI
1993–1994 Bilanzbuchhalterlehrgang, WIFI
seit 1990 Buchhaltung – lebe ich meine Berufung und Leidenschaft
1987–1991 Buchhalterprüfung, WIFI
1987 Bürokauffrau
1983–1986 – Einzelhandelskauffrau

K
Glückliche Zuhörer
+
Abgewickelte Projekte
+
Jahre Erfahrung

Warum ich seit 2018 so gerne als Finance Interim Managerin arbeite

Als Finance Interim Managerin finde ich genau das, was mir früher als Leitung Rechnungswesen oder in alleinverantwortlicher Position gefehlt hat: ständige Weiterentwicklung, neue Herausforderungen und Abwechslung.

Ich liebe es, immer wieder andere Unternehmen kennenzulernen und innovative Lösungswege zu entdecken. So kann ich mein Know-how stetig erweitern und mich gleichzeitig mit aktuellen IT-Entwicklungen auseinandersetzen. Für jedes Unternehmen gibt es die passende Lösung – und diese gemeinsam zu finden und umzusetzen, bereitet mir große Freude.

Ich habe große Freude daran, Menschen bei Veränderungsprozessen mitzunehmen, sie zu motivieren und gemeinsam mit ihnen positive Entwicklungen im Unternehmen zu gestalten. Ihr Wachstum und ihre Begeisterung für Neues zu erleben, ist für mich immer wieder ein besonderer Antrieb.

Mir gefällt besonders, Dinge aktiv zu gestalten, Veränderungen voranzutreiben und Projekte erfolgreich abzuschließen. Mein Motto: Stillstand ist nicht mein Ding – ich bringe Bewegung und frischen Wind ins Unternehmen.

 
 

Optimierung

In vielen Buchhaltungsabteilungen herrscht Stillstand, wenn immer nur nach dem Motto „Das haben wir immer schon so gemacht“ gearbeitet wird. Dadurch entstehen typische Probleme:

Durch Betriebsblindheit mangelt es an Innovation und aktuellen Lösungen.

Die Abteilung tritt auf der Stelle und verliert Talente.

Viel Zeit wird in Meetings vergeudet – ohne echten Fortschritt.

Die Atmosphäre fühlt sich stagnierend an und neue Impulse bleiben aus.

Das ist kein reines „Fachkräftemangel“-Problem, sondern ein Diversitätsproblem: Wenn im Team alle denselben Hintergrund und die gleiche Ausbildung haben, fehlt der frische Blick von außen.

Die Herausforderungen in der Buchhaltung ändern sich jedoch rasant – etwa durch DigitalisierungAutomatisierung und neue IT-Tools. Wer hier keine neuen Perspektiven zulässt, verpasst Chancen.

ERP Umstellung

Eine ERP-Umstellung im Finance-Bereich bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken. In der Regel gibt es Prozessmanager, die jedoch wenig mit dem FI Bereich am Hut haben. Häufige Probleme sind unklare Ziele, schlechte Datenmigration, mangelnde Einbindung der Mitarbeitenden und fehlende Schulungen. Auch unrealistische Zeitpläne und ein falsch besetztes Projektteam führen oft zu Verzögerungen und Unzufriedenheit.

Optimal läuft es, wenn von Anfang an klare Anforderungen definiert, die passenden Key User eingebunden und die Mitarbeitenden frühzeitig informiert und geschult werden. Eine gründliche Planung, schrittweise Einführung, offene Kommunikation und intensive Tests sorgen dafür, dass die Umstellung erfolgreich ist und das neue System effizient genutzt werden kann.

Externe Experten unterstützen und minimieren Fehlerquellen. So wird aus der ERP-Umstellung eine echte Chance für Innovation und Digitalisierung im Finanzbereich.

Digitalisierung

Einführung und Optimierung digitaler Workflows:

Digitale Workflows ersetzen papierbasierte Prozesse und sorgen für reibungslose, transparente Abläufe. Sie erhöhen Effizienz, minimieren Fehlerquellen und ermöglichen flexibles, standortunabhängiges Arbeiten. Automatische Genehmigungsschritte, Dokumentenmanagement und digitale Archivierung reduzieren manuellen Aufwand und beschleunigen Freigaben.

Unterstützung bei KI-Projekten:

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Potenziale, z.B. bei der automatischen Datenerkennung oder beim Erkennen von Betrugsversuchen. Im Finance-Bereich hilft KI, große Datenmengen zu analysieren, Buchungen vorzuschlagen oder Anomalien im Cashflow frühzeitig zu entdecken. Die Unterstützung reicht von Projektberatung bis zur Implementierungsbegleitung passender Lösungen.

Vakanzüberbrückung

Kurzfristige Ausfälle im Finanzbereich – etwa durch Wegfall der Leitung Rechnungswesen, Geschäftsführerwechsel, Firmenübernahmen oder längere Krankenstände – erfordern rasche und erfahrene Unterstützung. Ich übernehme für Sie flexibel und kompetent, sodass Ihr Unternehmen weiterhin reibungslos funktioniert.

Meine Leistungen im Überblick:

Sofortige Übernahme: Überbrückung von Schlüsselvakanzen im Rechnungswesen, Reporting und Finanzen, auch kurzfristig.

Erfahrung mit SAP, Microsoft Business Central und BMD NTCS: Effiziente Einarbeitung und nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Remote-Arbeit ist erforderlich: Die Zusammenarbeit erfolgt überwiegend ortsunabhängig. Bei Bedarf sind gelegentliche Vor-Ort-Termine gerne möglich.

Maßgeschneiderte Lösungen: Die Remote-Arbeitsmöglichkeit garantiert reibungslose Abläufe – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.

Einarbeitung & Übergabe: Unterstützung bei der Definition von Stellenprofilen, professionelle Einarbeitung und strukturierte Übergabe sichern nachhaltige Stabilität.

Ablaufdokumentation: Erstellung übersichtlicher Dokumentationen und Prozesshandbücher für nachhaltiges, transparentes Arbeiten im Team.

Verlässlichkeit: Sorgfältige Sicherstellung des Tagesgeschäfts, schnelle Wiederherstellung der Stabilität und Unterstützung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Darüber hinaus übernehme ich in der Vakanz selbstverständlich Führungsverantwortung, steuere Teams sicher durch Übergangsphasen und sorge für klare Kommunikation und Struktur im Rechnungswesen. So bleibt Ihre Abteilung jederzeit handlungsfähig und stabil.

Direkt buchen:

Ein Experte steht für Qualität, Verlässlichkeit und individuelle Lösungen – besonders, wenn es um Finanzen, Bilanzbuchhaltung und nachhaltige Steuerung Ihres Unternehmens geht. Beim Schmiedl erhalten Sie vielleicht einen schnellen Kompromiss, beim Schmid bekommen Sie nachhaltige Ergebnisse.

Ihre Vorteile beim Schmid im Finanzbereich:

Umfassende Expertise: Fundiertes Wissen in Bilanzbuchhaltung, Finanzmanagement und Controlling.

Maßgeschneiderte Lösungen: Individuelle Analysen und passgenaue Maßnahmen für Ihr Unternehmen.

Volle Transparenz & Vertrauen: Klare Kommunikation und nachvollziehbare Arbeitsschritte.

Langfristige Sicherheit: Strukturiertes Vorgehen  mit Dokumentation für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Effizienz & Objektivität: Rasche und professionelle Umsetzung – ohne Umwege und Verzögerungen.

Fahrtenpauschale bei längeren Distanzen: Für längere Fahrtstrecken wird eine Pauschale vereinbart, da in dieser Zeit keine anderen Kunden betreut werden können.

Effiziente Betreuung: Mit diesem Modell profitieren Sie von flexibler, verlässlicher Unterstützung – ohne Einschränkungen durch längere Anfahrtswege.

Kostenvorteil durch Direktbuchung: Indem Sie direkt beim Schmid buchen, vermeiden Sie unnötige Zusatzkosten und Vermittlungsgebühren externer Anbieter – das heißt: Ihre Investition fließt in Kompetenz statt in teure Zwischenstationen.

Vertrauen Sie nicht auf Kompromisse, sondern setzen Sie auf das Original – für stabile Finanzen und Ihren geschäftlichen Erfolg.

Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Ihre Vorteile:

Ein Finance Interim Manager bietet Unternehmen in Umbruchphasen oder bei Ressourcenengpässen sofortige und kompetente Unterstützung – flexibel und zeitlich befristet.

Vorteile im Überblick:

Schnelle Verfügbarkeit: Interim Manager stehen kurzfristig zur Verfügung und können sofort in Projekte einsteigen.

Hohe Expertise: Sie bringen umfangreiche fachliche Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit und liefern praxiserprobte Lösungen.

Unabhängiger Blick: Als externe Experten analysieren sie Situationen objektiv und setzen klare Prioritäten.

Effizienzsteigerung: Durch gezielte Maßnahmen optimieren sie Prozesse, Kostenstrukturen und das Cashflow-Management.

Risikominimierung: Sie helfen, Krisen oder Change-Prozesse professionell zu meistern und sorgen für Stabilität während Umstrukturierungen.

Kostenkontrolle: Es entstehen nur Kosten für die tatsächliche Dauer des Einsatzes, ohne langfristige Bindungen.

Ein Interim Finance Manager ist damit die ideale Lösung, wenn kurzfristig Fachkompetenz und Handlungssicherheit gefragt sind.

Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung und meine strukturierte Arbeitsweise, um kritische Übergangsphasen im Unternehmen sicher zu meistern.

Ihr Erfolg und die Stabilität Ihrer Finanzprozesse stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.

Unser Steuerpodcast

"Steuerliches Verstehen - leicht gemacht"

In nur 10 Minuten servieren wir Steuer- und Wirtschaftswissen – ohne Fachchinesisch und Paragraphen-Gestrüpp,

dafür 24/7 jederzeit abrufbar.

Einfach reinhören, schlauer werden und dabei auch ein bisschen schmunzeln.

Viel Spaß beim Zuhören!

Spotify

Soundcloud

Apple Podcast

Google Podcast

Pocket Cast

Unsere Google Rezensionen:

Hier ein Überblick über das, was unsere Kund:innen auf Google berichten

Kontakt

Sie benötigen rasch eine Buchhaltung- / Finance / Interim Managerin?

Wir beraten Sie gerne individuell und passgenau für Ihr Anliegen.
Kontaktieren Sie uns direkt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Telefon

+43 (0)677 62431926

E-Mail

info(at)fibu-gloser.at

Website

www.finance-interimmanagement.at

www.fibu-gloser.at

Standort

Reklewskigasse 30/1 1230 Wien

Haben Sie Fragen?

Success
Dankeschön! Das Formular wurde erfolgreich übermittelt.
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required